Die Schwazer Faschingsgilde kann bereits auf 45 erfolgreiche Jahre mit reger Beteiligung der Mitglieder und der Schwazer Bevölkerung zurückblicken.
Zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen gehören: die Eröffnung der Faschingssaison am 11.11. um 11 Uhr 11, das Kindermaskenfest, die Weibernacht (früher Weiberball) und das bunte Treiben vieler maskierter Narren am Unsinnigen Donnerstag in der Schwazer Innenstadt.
Seit dem 15-jährigen Bestandsjubiläum veranstaltet die Gilde jeweils alle 5 Jahre einen, bzw. mehrere Galaabende, bei denen Ereignisse der Stadt sowie allgemeiner Natur auf lustige Art und Weise parodiert, „aufs Korn genommen“ und auf vielfältige Weise vorgetragen werden. So manches Naturtalent machte dabei von sich reden, sind doch die Akteure und Protagonisten ausschließlich Mitglieder des Elferrates oder des Ehrensenats.
Trotz Spaß und Heiterkeit liegt der 1. SFG 1977 auch das soziale Engagement sehr am Herzen.
Als einen wichtigen Auftrag, welcher auch in den Vereinsstatuten fixiert ist, betrachtet die Faschingsgilde Schwaz die Unterstützung von sozialen Anliegen in der Stadt Schwaz. Dabei werden sowohl Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen – je nach Anlassfall - rasch und unbürokratisch finanziell unterstützt.
Der Erlös aus der Gilden-CD wird einem guten Zweck zugeführt!
Arthur Schopenhauer
Da die Schwazer*innen schon früh für das närrische Treiben etwas übrig hatten (z.B. die Frauen der Tschiggin, die Musikkapellen, die Studenten Verbindung, die Kolpingfamilie, verschiedene Schwazer Firmen, schelmische Einzelpersonen und viele andere mehr), war eine logische Entwicklung daraus die Gründung der 1. Schwazer Faschingsgilde 1977 im November 1977 in der „Bruggn“. (GH Brücke)
Gründungsmitglieder waren: Alois Hammerle, Günther Derfeser, Alf Lerchbaumer, Othmar Nagl, Siegfried Niederstätter, Kurt Prem, Peter Rieser, Helmuth Thurnbichler.
Um dem Ganzen einen seriösen Schliff zu verpassen, konnten namhafte Bürger*innen für das Amt des Ehrensenats gewonnen werden, die sozusagen den Ehrenschutz für die Gilde übernahmen.
Franz Krammer
Herbert Kandler
Margit Stocker
Dein Kontakt: Johannes Filzer, Hermann von Gilmstraße 33, 6130 Schwaz,
created by kreativ quadrat Werbeagentur